Schwerpunkte
Globales Lernen
Um der weltweiten Globalisierung und der vielfältigen ethnischen Zusammensetzung unserer Kinder Rechnung zu tragen, ist uns das "Globale Lernen" ein wichtiges Anliegen.
Globales Lernen macht die SchülerInnen mit andersartigen Lebensverhältnissen und Weltbildern in anderen Teilen der Welt vertraut.
Mit klassen- und flächenübergreifenden Projekten zu Themen wie "Umwelt", "Menschenrechte", "Kinderarbeit" und "Friedenserziehung" wollen wir auch unter Mitarbeit der Eltern und außerschulischen Institutionen in Zukunft verstärkt daran arbeiten, die Fähigkeit der Kinder auszubilden, Sachlagen und Probleme in einem globalen und ganzeinheitlichen Zusammenhang zu sehen.
Vor dem Horizont der "einen Welt" geht es uns um die möglichst frühe Entfaltung eines Gesellschaftsbildes, das die Zielsetzung hat, verantwortungsbewusst, ökologisch und sozial zu handeln, und kulturelle und religiöse Vielfalt und Menschenwürde zu achten.
Globales Lernen macht die SchülerInnen mit andersartigen Lebensverhältnissen und Weltbildern in anderen Teilen der Welt vertraut.
Mit klassen- und flächenübergreifenden Projekten zu Themen wie "Umwelt", "Menschenrechte", "Kinderarbeit" und "Friedenserziehung" wollen wir auch unter Mitarbeit der Eltern und außerschulischen Institutionen in Zukunft verstärkt daran arbeiten, die Fähigkeit der Kinder auszubilden, Sachlagen und Probleme in einem globalen und ganzeinheitlichen Zusammenhang zu sehen.
Vor dem Horizont der "einen Welt" geht es uns um die möglichst frühe Entfaltung eines Gesellschaftsbildes, das die Zielsetzung hat, verantwortungsbewusst, ökologisch und sozial zu handeln, und kulturelle und religiöse Vielfalt und Menschenwürde zu achten.

Schachbrett Title Example
IT - Unterricht
In jeder Klasse befinden sich zwei Computer mit Internetanschluss und ein Drucker.
Der Umgang mit diversen Programmen, Lernspielen und Internetrecherchen für Projekte sind ein fixer Bestandteil des Unterrichtes.
Das digitale Medium wird beispielweise dazu verwendet, um zu erfahren, wie die Dinosaurier lebten, um einen Text zu verfassen, Aufsätze in Reinschrift zu übertragen oder im "Junior Schreibstudio" Grußkarten zu entwerfen.
Der eigentliche Beitrag der digitalen Medien zum Schulwesen ist aber die Flexibilität, die es jedem Kind ermöglicht, seinen eigenen, ganz persönlichen Weg zum Lernen zu entdecken, und entspricht genau den Lernbedürfnissen der heranwachsenden "Netz-Generation".
Der Umgang mit diversen Programmen, Lernspielen und Internetrecherchen für Projekte sind ein fixer Bestandteil des Unterrichtes.
Das digitale Medium wird beispielweise dazu verwendet, um zu erfahren, wie die Dinosaurier lebten, um einen Text zu verfassen, Aufsätze in Reinschrift zu übertragen oder im "Junior Schreibstudio" Grußkarten zu entwerfen.
Der eigentliche Beitrag der digitalen Medien zum Schulwesen ist aber die Flexibilität, die es jedem Kind ermöglicht, seinen eigenen, ganz persönlichen Weg zum Lernen zu entdecken, und entspricht genau den Lernbedürfnissen der heranwachsenden "Netz-Generation".

Schachbrett Title Example
GEPS - Global Education Primary School
(seit September 2018)
Motto: "Damit die Zukunft Zukunft hat"/ "Learning For The Future"
Als Global Education Primary School (GEPS) bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern einen Schwerpunkt mit Englisch als Arbeitssprache (EAA) und Medienkompetenz (Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationstechniken). Das vorrangige Ziel ist, dass Schülerinnen und Schüler Fertigkeiten in der zweiten Sprache erwerben, die im Rahmen des herkömmlichen schulischen Fremdsprachenunterrichts nicht vermittelt werden können. Jeder Native Speaker Teacher (NST) unterrichtet im Teamteaching eine Stunde pro Tag - Englisch als Arbeitssprache.
Motto: "Damit die Zukunft Zukunft hat"/ "Learning For The Future"
Als Global Education Primary School (GEPS) bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern einen Schwerpunkt mit Englisch als Arbeitssprache (EAA) und Medienkompetenz (Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationstechniken). Das vorrangige Ziel ist, dass Schülerinnen und Schüler Fertigkeiten in der zweiten Sprache erwerben, die im Rahmen des herkömmlichen schulischen Fremdsprachenunterrichts nicht vermittelt werden können. Jeder Native Speaker Teacher (NST) unterrichtet im Teamteaching eine Stunde pro Tag - Englisch als Arbeitssprache.

Schachbrett Title Example
Muttersprachen-unterricht Türkisch
Unserer Schule steht 14 Stunden in der Woche eine türkische Muttersprachenlehrerin zur Verfügung. Die Muttersprache ist ein wichtiger Bestandteil sprachlicher Kommunikation.
Die Muttersprache hilft uns, unsere Persönlichkeit und unsere Identität zu definieren und trägt zu einer positiven sprachlichen und kognitiven Entwicklung bei.
Der Unterricht findet sowohl integrativ, als auch in Kleingruppen statt.
Die Muttersprache hilft uns, unsere Persönlichkeit und unsere Identität zu definieren und trägt zu einer positiven sprachlichen und kognitiven Entwicklung bei.
Der Unterricht findet sowohl integrativ, als auch in Kleingruppen statt.

Schachbrett Title Example
Sprachheilkurs
Ich bin als Sprachheilpädagogin Lehrerin der Wiener Sprachheilschule, 1170 Wien, Hernalser Hauptstraße 220-222.
Die einzelnen Volksschulen werden von mir ambulant betreut.
Nähere Informationen über die Sprachheilschule sind auf der Website www.sprachheilschule.at zu finden.
Im Sprachheilkurs lernen die Kinder in spielerischer Form den richtigen Umgang mit der Sprache. Das lustbetonte, kindgerechte Üben einzelner Laute, Wörter und Sätze steht im Vordergrund. Die kostenlose Behandlung wird in Absprache mit den Klassenlehrer*innen während der Unterrichtszeit im Schulgebäude ein bis zweimal/Woche durchgeführt. Das individuell abgetstimmte Übungsprogramm ermöglicht die optimale sprachliche Betreuung der einzelnen Kinder. Regelmäßige Wiederholungen und Freude am Arbeiten gewährleisten den gewünschten Therapieerfolg.
Die einzelnen Volksschulen werden von mir ambulant betreut.
Nähere Informationen über die Sprachheilschule sind auf der Website www.sprachheilschule.at zu finden.
Im Sprachheilkurs lernen die Kinder in spielerischer Form den richtigen Umgang mit der Sprache. Das lustbetonte, kindgerechte Üben einzelner Laute, Wörter und Sätze steht im Vordergrund. Die kostenlose Behandlung wird in Absprache mit den Klassenlehrer*innen während der Unterrichtszeit im Schulgebäude ein bis zweimal/Woche durchgeführt. Das individuell abgetstimmte Übungsprogramm ermöglicht die optimale sprachliche Betreuung der einzelnen Kinder. Regelmäßige Wiederholungen und Freude am Arbeiten gewährleisten den gewünschten Therapieerfolg.
